Hofgut Dahlem


Die Brüder Lorenz und Jochen sind absoluten Newcomer in der deutschen Weinszene. Zwar sind sie die 5. Generation in der Familie, die Weinbau betreibt, jedoch wurden bis dato 100% der Trauben nach der Lese an Genossenschaften verkauft. 2017 fiel der Startschuss für ein neues Kapitel, die eigene Weinproduktion. Bereits die ersten Jahrgänge machten ordentlich Welle und überraschten mit welcher Idee und hohen Qualität die Jungs an den Start gingen.

INFO
Gundersheim / Rheinhessen  -  2017 gegründet  -  7 Hektar  -  Lößlehm
REBSORTEN
Riesling, Weißburgunder, Silvaner, Müller-Thurgau, Kerner, Portugieser, Dornfelder, uvm.
ZERTIFIZIERUNG
BIO - in Umstellung

Filter

Deutsche Weinkultur next Level


Lorenz und Jochen setzen auf die autochthonen Rebsorten Rheinhessens, wie Müller-Thurgau, Scheurebe, Silvaner, Bacchus, Dornfelder und Portugieser, die aus ihren besten Lagen im des Weinguts stammen und ökologisch bewirtschaftet werden. 

Die Trauben werden von Hand gelesen, mittels Korbpresse schonend gepresst und ausschließlich mit wilden Hefen vergoren. Im Anschluss durchlaufen die Weine ausnahmslos den biologischen Säureabbau. Sie arbeiten ohne Zusätze oder Schönungen, einzig eine minimale Schwefelung nach Beendigung des biologischen Säureabbaus und/oder vor der Abfüllung behalten sie sich vor.

Experimentell und aufwendig geht’s bei der Cuvée Rot zu. Trauben von Spätburgunder, Portugieser und Dornfelder werden mittels Macération Carbonique ausgebaut, d.h. ganze Beeren liegen entrappt ungefähr eine Woche unberührt im Gärbehälter. Im Anschluss wird sanft mit den Füßen eingemaischt und täglich nur von Hand die oberste Maischeschicht untergedrückt, um so sanft wie möglich das Tannin zu extrahieren. Nach der Maischegärung wird mit der Korbkelter abgepresst. Der Wein lagert dann für ungefähr 10 Monate auf der Vollhefe in gebrauchten Barriques und wird unfiltriert abgefüllt. 

Genauso wild geht es beim Sego Weiss zu: Jeweils ein Barrique aus Weißburgunder, Silvaner, Grauburgunder wird mit einem Barrique, in dem zu 50% eine Maischegärung aus Silvaner & Müller-Thurgau mit 50 % Riesling verschnitten wurde, cuvéetiert. Hinzu kommen Riesling und Bacchus aus dem Edelstahl. Alles wird nach 11-12 Monaten auf der Vollhefe aus den Fässern geholt und cuvéetiert. Nach weiteren 6 Monaten gemeinsam im Edelstahl wird der Wein schließlich unfiltriert abgefüllt. 

Das Ergebnis beeindruckt. Weine, hergestellt aus bereits totgesagten, deutschen Rebsorten, die sich voller Trinkspaß auf höchsten Niveau zeigen. Die Brüder beweisen ihr Können fern von gängiger Schulpraxis, sondern nach dem eigenen Gusto und Feingefühl. Die Szene der Open Minds Wines hat ein neues, vielversprechendes Mitglied.