Weingut Jülg
Johannes hat es geschafft: Als ehrgeiziger Aufsteiger spielt er heute in der 1. Liga der Burgunder-Spezialisten. Von Größen wie Klaus-Peter Keller, Schönleber und der Domaine des Lambrays geschult, konnte er ein besonderes Fingerspitzengefühl für Chardonnay, Weiß- und Spätburgunder entwickeln. Die Böden in der pfälzisch-elsässischen Grenzregion sind dafür nahezu perfekt. Burgunder auf Kalkstein, das perfekte Match!
INFO
Schweigen / Pfalz - 1961 gegründet - 25 Hektar - Kalkstein
VDP. DIE PRÄDIKATSWEINGÜTER
REBSORTEN
Chardonnay, Weiß-, Grau-,Spätburgunder
ZERTIFIZIERUNG
BIO - in Umstellung

Der Burgunder-Spezialist
Das Weingut Jülg liegt in Schweigen in der Südpfalz, direkt an der Grenze zu Frankreich. Durch die Kriege und den resultierenden neuen Grenzziehungen befinden sich nun aktuell knapp 50% der 25 Hektar Rebfläche im benachbarten Elsass und machen Johannes förmlich zum ständigen Grenzgänger.

“Je höher wir in der Qualität kommen, desto mehr versuchen wir den Boden und den Kalk im Wein zu konzentrieren. Der Wein wird in sich kompakter, fester mit mehr Haptik und Präzision.”
Johannes Jülg
In der grenzüberschreitenden Großlage, dem Schweigener Sonnenberg, liegen auf französischer Seite die Parzellen Wormberg (WB), Kostert (KT) und Kammerberg (KB), wo die feinsten kleinbeerigen Trauben wachsen. Da diese Top-Lagen in Frankreich liegen und vom deutschen Weingesetzt nicht anerkannt werden, ist der Grund, warum sie nur in den Abkürzungen WB, KT und KB auf dem Etiketten dargestellt werden dürfen.
Diese enorm kalkreichen Lagen rund um Schweigen und dem elsässischen Weißenburg bilden mit dem milden, trockenen Klima ein perfektes Zusammenspiel. Ganz besonders kommt das den Burgunder-Rebsorten: Chardonnay, Weißburgunder, Grauburgunder und Spätburgunder zugute. Die ganze Kollektion strahlt vor Finesse, Präzision und Eleganz. Es sind Weine mit feiner Säurestruktur und enormer aromatischer Konzentration, die durch Feinheit, Frische und Kraft am Gaumen wirken.
