Weingut Hamm


Aurelia baut auf 7 ha Rebfläche genau zwei Rebsorten an: Riesling und Spätburgunder, die üblichen Verdächtigen im Rheingau also. Seit 1990 ist das Weingut ökologisch zertifiziert, so kommt es, dass viele ihrer Rebstöcke noch nie chemisch-synthetisch bearbeitet wurden. Das hat Seltenheitswert in Deutschland.

INFO
Oestrich-Winkel / Rheingau - 7 Hektar - Schiefer, Quarzit
REBSORTEN
Riesling, Spätburgunder
ZERTIFIZIERUNG
BIO-zertifiziert

Filter

Queen of Riesling


Der Traditionsbetrieb wird nun in vierter Generation von der Familie Hamm geführt und steht aktuell unter der Regie von Aurelia, in enger Zusammenarbeit mit ihrem jüngeren Bruder Julius. Nach ihrem Studium der Weinbetriebswirtschaft in Heilbronn ist sie 2015 in das Familienweingut zurückgekehrt. 
Auch wenn Spätburgunder einen Teil im Sortiment einnimmt, liegt der Fokus ganz klar auf dem Riesling. Dieser wird in unterschiedlichen Arten im Weingut ausgebaut, von trocken über feinfruchtig, bis hin zu edelsüß.
Ziel bei der Weinbereitung ist, dass jeder Wein seine eigene Charakteristik verkörpert, der durch unterschiedlichen Ausbau gefördert wird: Von schlanken, fruchtigen Gutsweinen, die im Edelstahl reifen, bis hin zu teilweise im Holz vergorenen Lagenweinen aus über 60 Jahre alten Rebanlagen, die mit ausdrucksstarker und von der Herkunft geprägter Aromatik überzeugen. 
Paradebeispiel ist der spontanvergorene Riesling aus der Schieferlage „Dachsberg“. Komplex, elegant, und ein Spiegelbild seiner Herkunft. Oder der Riesling „Alte Reben“, wunderbar balanciert und würzig, die perfekte Allzweckwaffe für viele Gerichte.