Weingut Scheuermann
Das kleines Örtchen Niederkirchen in der Pfalz ist nicht als prominentes Weindorf bekannt. Der „Vorhof” von Deidesheim ist auch nicht wirklich hübsch. Doch was sich dort in den letzten Jahren abgespielte, ist fast schon spektakulär. Denn Niederkirchen kann sich aktuell zu einer bedeutenden Talentschmiede von Winzer:innen deutschlandweit entwickelt. Das Weingut Scheuermann ist der nächste Beweis.
INFO
Niederkirchen / Pfalz - 2009 gegründet - 20 Hektar - Buntsandstein
REBSORTEN
Riesling, Chardonnay, Spätburgunder
ZERTIFIZIERUNG
BIODYN-zertifiziert

Das Wunder von Niederkirchen
Die Brüder Simon und Gabriel entschieden sich 2009, im Alter von nur 17 und 15 Jahren, eigene Weine zu produzieren und formten aus dem Genossenschaftsbetrieb der Eltern das Weingut Scheuermann. Nach der Ausbildung bei Größen, wie Alois Lageder, Georg Meissner oder Peter-Jakob Kühn, packte sie das Thema Biodynamie.
,,Die Weine von Peter-Jakob Kühn waren würzig, kräutrig, mit viel innerer Harmonie. Rieslinge mit Spontangärung und BSA…sowas war früher für uns ein Unding! Aber dort ganz normal. Das wollten wir zu Hause natürlich auch ausprobieren. “ Gemeinsam haben sie sich dem Projekt verschrieben, Wein noch natürlicher zu denken und Wein natürlicher zu machen. Die biologisch-dynamische Bewirtschaftung bildet dabei das Fundament. Die Umstellung biologisch-dynamische Bewirtschaftung folgte 2012. Simon übernahm die Verantwortung für den Außenbetrieb, Gabriel für den Keller.
Im Keller arbeiten sie ohne große Eingriffe und mit Hilfe von Spontangärung, biologischen Säureabbau, langem Hefelager ohne Schwefel und Reifeperioden über zwei Winter im großen oder kleinen Holzfass. Schwefel wird bewusst und nur vor der Füllung eingesetzt.

“Rieslinge mit Spontangärung und BSA… Das wollten wir zu Hause natürlich auch ausprobieren.”
Simon & Gabriel Scheuermann
Da die Brüder mit ihrem noch jungen Weingut keine Tradition besaßen, mussten sie sich auch keinem Weinstil unterordnen oder die Bedürfnisse eines Kundenstamms befriedigen. Für sie galt völlige Freiheit bei der Findung ihres Stils, an dem sie mit Offenheit von Jahr zu Jahr feilten.
Die Brüder entwickelten einen Stil, der irgendwo zwischen Klassik und Naturwein liegt. Die Weine fokussieren sich auf Würze und Kräutrigkeit. Sie besitzen eine innere Ruhe und Harmonie, so als hätten sie bereits 2-3 Jahre Reife hinter sich.
2018 füllten sie noch 3 Hektar auf die Flasche, heute sind es bereits 17, wovon der Großteil im Export landete. In Deutschland lange Zeit unter dem Radar, doch jetzt sind sie endlich in Berlin.
