Weingut Rosi Schuster


Hannes Schuster strahlt ruhige Nachdenklichkeit aus, bevorzugt Zurückhaltung im Gespräch und Selbstkritik. Sein Fokus liegt nicht auf profitorientiertem Geplänkel, sondern auf authentischer Weinproduktion. Nach seiner Betriebsübernahme setzte Hannes alles auf heimische Rebsorten, biologische Bewirtschaftung, Spontangärung und die Verwendung großer, neutralerer Gebinde. St. Laurent, Blaufränkisch und Furmint gibt er die große Bühne, die alle zum Burgenland gehören und das Potenzial besitzen, am Tisch der großen Weine dieser Welt mitzumischen.
 
INFO
St. Margarethen / Burgenland  -  14 Hektar - Ton, Kalk, Lehm
REBSORTEN
Furmint, Grüner Veltliner, Welschriesling, Blaufränkisch, St. Laurent 
ZERTIFIZIERUNG
BIO

Filter

Unspektakulär großartig

Rosi und Franz Schuster gründeten das Weingut Ende der 70ziger. Rosi, Winzerstochter, absolvierte die Weinbauschule in Eisenstadt und wirkte im Familienweingut in Sankt Margarethen im Burgenland. Franz, Lehrer für Kellerwirtschaft in Eisenstadt, brachte einige Weinberge ein, blieb aber seinem Beruf treu. 

Hannes kreierte seine ersten Weine 2000, während er in Klosterneuburg zur Schule ging. Besonders sein St. Laurent brach mit dem üblichen Sortiment des Weinguts, das hauptsächlich für französische Rebsorten bekannt war. Hannes nutzte die Gelegenheit, sich unabhängig auszuleben und mit Rebsorten zu experimentieren. Er setzte auf alte Rebstöcke im Weinberg und reduzierte im Weinkeller den Holzeinfluss, um den Ausdruck der Herkunft im Wein zu forcieren. 


„Wir haben keinen Platz und keine Zeit für billige Everybody’s-Darling-Weine. Wir haben einfach viel zu gute und zu kleinteilige Flächen, wir können nur so hochwertig wie möglich produzieren und uns Kunden, Freunde und Fans suchen, die das schätzen.”

Hannes Schuster

Der Generationswechsel erfolgte, als Hannes' Vater 2005 erkrankte. Hannes übernahm das inzwischen auf zwölf Hektar gewachsene Weingut gemeinsam mit seinen Eltern. Nach dem Verlust des Vaters 2007 strukturierten sie das Gut um, führten biologische Bewirtschaftung ein und behielten den Namen bei. Hannes konzentrierte sich auf Blaufränkisch und Sankt Laurent, reduzierte internationale Rebsorten, wodurch die Gesamtfläche sogar leicht schrumpfte. 

Das Burgenland, eine faszinierende Weinregion mit pannonischen Einflüssen, prägt Hannes' Weine. Lokale Rebsorten tragen die Identität der Gegend. Sankt Laurent und Blaufränkisch machen etwa 75 Prozent der Produktion von rund 50.000 Flaschen aus. Circa 12.000 Flaschen sind Weißwein, vor allem Grünem Veltliner und Furmint. Die Weingärten erstrecken sich über 40 Parzellen in sechs burgenländischen Dörfern: Sankt Margarethen, Zagersdorf, Oslip, Schützen am Gebirge, Donnerskirchen und Müllendorf. Hannes bearbeitet 14 Hektar Weinberge, davon fast 13 Hektar ertragsfähig. 

Hannes' Weine entstehen im Weinberg. Tief verwurzelte, besonders alte Reben legen den Grundstein in gesunden Böden. Handgeerntete, reife Trauben werden schonend verarbeitet. Im Weinkeller reifen sie so lange wie nötig, das kann  So entstehen ausgewogene, feine Weine von zeitloser Eleganz made in St. Margarethen im Burgenland.